Vortragsreihe im Sommersemester 2023: “Verkörperung, Intersubjektivität und Digitalität – Philosophische und psychopathologische Perspektiven”
Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, M.A. Daniel Vespermann Forschungskolloquium: ”Verkörperung, Intersubjektivität und Digitalität – Philosophische und psychopathologische Perspektiven”
Mi 18.00-19.30
Aktuelles Semesterprogramm: dt., engl.
Nächster Vortrag [online]: 28. Juni
Digital Mobile Mental Health: A road towards personalized psychiatry?
Prof. Dr. Inez Myin-Germeys (KU Leuven)
Die Vortragsreihe ist im “Hybrid-Format” und mit ausschließlich online stattfindenden Vorträgen geplant (siehe Semesterprogramm).
Den Zoom-Link erhalten Sie/erhaltet ihr nach Anmeldung bei
Daniel.Vespermann@med.uni-heidelberg.de
Workshop
24.03.2023: DGAP Workshop “Bruchlinien der Erfahrung in sozialen Transformationen” / “Faultlines of Experience in Social Transformations”
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte, die DGAP (Deutsche Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie) und die Sektion für „Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie“ des UKHD laden herzlich ein zu einem Early-Career-Workshop zum Thema “Bruchlinien der Erfahrung in sozialen Transformationen”.
Der zweisprachige (dt./engl.) Workshop wird als Präsenzveranstaltung in Heidelberg (Klinik für Allgemeine Psychiatrie) stattfinden. Das vollständige Programm finden Sie hier (dt.) und hier (engl.)
Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie Heidelberg, „Haus 2“, Dachgeschoss, Seminarraum Mitte, Voßstraße 2, 69115 Heidelberg.
Datum/Uhrzeit: 24.03.2023; 10-18 Uhr.
COVID-19 Einschränkungen: Teilnehmer/-innen vor Ort müssen im gesamten Gebäude des Klinikums eine FFP2-Maske tragen.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei Daniel.Vespermann@med.uni-heidelberg.de an.
Wir freuen uns auf einen bereichernden Austausch!
Miriam Feix, Daniel Vespermann und Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs (Wissenschaftliche Organisation)