Internationale Konferenz: The Emotions: Phenomenology, Psychopathology, and Psychotherapy
22.09.-24.09.2022, Heidelberg
Wissenschaftliche Organisation: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, Prof. Dr. Christian Tewes, Dr. Hannes Gustav Melichar
.Weitere Informationen: hier Registrierung bis: 15.08.2022
Konferenz: Erfahrung und Empirie
19.-22. September, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Hauptstraße 47-51, 69117 Heidelberg
Wissenschaftliche Organisation: Arbeitsgemeinschaft Philosophie & Psychologie
Weitere Informationen auf der Homepage der AG Philosophie & Psychologie
Vortragsreihe “Philosophie und Psychopathologie der Verkörperung in sozialen Kontexten II”
Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, M.A. Daniel Vespermann Forschungskolloquium „Philosophie und Psychopathologie der Verkörperung in sozialen Kontexten II“
Mittwochs, 18.15 - 19.45 Uhr
Ort: Momentan als Hybrid-Veranstaltung (s.u.) und online (siehe Semesterprogramm) Jaspers-Bibliothek des Zentrums für Psychosoziale Medizin Heidelberg, Haus 1 der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Voßstraße 4, 69115 Heidelberg
Aktuelles Semesterprogramm: hier (dt.) und hier (engl.) [Stand: 11.07.2022]
Nächster Vortrag: 27.07.2022 (ONLINE)
On the roles of false belief and recalcitrant fear in Anorexia Nervosa
Prof. Somogy Varga (Aarhus University)
Die Vortragsreihe ist im “Hybrid-Format” und mit ausschließlich online stattfindenden Vorträgen geplant. Für die Teilnahme in Präsenz in Heidelberg ist gemäß der COVID-19-Bestimmungen des Universitätsklinikums Heidelberg zu beachten:
- In den Innenräumen müssen kontinuierlich FFP2-Masken getragen werden, mit Ausnahme der Referent*innen.
Den Zoom-Link erhalten Sie/erhaltet ihr nach Anmeldung bei Daniel.Vespermann(at)med.uni-heidelberg.de.
Workshop:
19.10.2021: DGAP Workshop “Die Vielfalt des Präsenzerlebens” / “The Manifold Senses of Presence” Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte, die DGAP (Deutsche Gesellschaft für Phänomenologische Anthropologie, Psychiatrie und Psychotherapie) und die Sektion für „Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie“ des UKHD laden herzlich ein zu einem Early-Career-Workshop zum Thema “Die Vielfalt des Präsenzerlebens”. Das Programm und weitere Informationen zum Ablauf finden Sie hier (dt.) und hier (engl). Die Veranstaltung findet “hybrid” statt, d.h. die Teilnahme wird sowohl vor Ort “in Präsenz” als auch online möglich sein. Ort: Klinik für Allgemeine Psychiatrie Heidelberg, “Klinikum Bergheim”, Erdgeschoß, Raum 118, Voßstraße 9/Thibautstraße 6, 69115 Heidelberg. Eine Anfahrtsskizze finden Sie hier. Datum/Uhrzeit: 19.10.2021; 9-18 Uhr. COVID-19 Einschränkungen: Teilnehmer/-innen vor Ort müssen die “3G-Regel“ erfüllen, im gesamten Gebäude des Klinikums sowie im Veranstaltungsraum eine FFP2-Maske tragen und sich mit der Übermittlung von Kontaktinformationen an das Universitätsklinikum bereiterklären (die Daten werden nach vier Wochen gelöscht). Anmeldung/Zoom-Link: Bitte melden Sie sich bei Daniel.Vespermann@med.uni-heidelberg.de an. Wir freuen uns auf einen bereichernden Austausch – nach Möglichkeit in physischer Präsenz! Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, Daniel Vespermann und Monika Knack (Wissenschaftliche Organisation)